Tabelle Bezirksliga Rhein Wupper mixed Saison 2024 / 2025
per 03. April 2025
Platz | Verein | Spiele | Tore | Punkte | ||
1 | WSG Neuenhof/FSW | 5 | 114 | : | 34 | 15 |
2 | VfL Benrath 06 | 7 | 81 | : | 92 | 9 |
3 | SGW SC Solingen/Wfr. Wuppertal IV | 4 | 55 | : | 53 | 6 |
4 | SV Krefeld III | 6 | 49 | : | 120 | 3 |
Bezirk Rhein Wupper Pokal mixed
05.12.2024 | 20:15 | VfL Benrath 06 | WSG Neuenhof/FSW | 11 : 30 |
05.05.2025 | 19:30 | WSG Neuenhof/FSW | SV Neptun 1897 Krefeld | Wuppertal |
Bezirksliga Rhein-Wupper mixed
13.02.2025 | 20:15 | VfL Benrath 06 | WSG Neuenhof/FSW | 5 : 18 |
18.02.2025 | 20:15 | SGW SC Solingen / Wfr. Wuppertal IV | WSG Neuenhof/FSW | 13 : 19 |
10.03.2025 | 20:30 | SV Neptun 1897 Krefeld | WSG Neuenhof/FSW | 7 : 28 |
20.03.2025 | 20:15 | VfL Benrath 06 | WSG Neuenhof/FSW | 6 : 23 |
31.03.2025 | 20:30 | SV Neptun 1897 Krefeld | WSG Neuenhof/FSW | 3 : 26 |
08.05.2025 | 19:30 | WSG Neuenhof/FSW | SV Neptun 1897 Krefeld | Wuppertal |
15.05.2025 | 19:30 | WSG Neuenhof/FSW | VfL Benrath 06 | Wuppertal |
27.05.2025 | 19:30 | SGW SC Solingen / Wfr. Wuppertal IV | WSG Neuenhof/FSW | Wuppertal |
12.06.2025 | 19:30 | WSG Neuenhof/FSW | SV Neptun 1897 Krefeld | Wuppertal |
16.06.2025 | 19:30 | WSG Neuenhof/FSW | SGW SC Solingen / Wfr. Wuppertal IV | Wuppertal |
26.06.2025 | 19:30 | WSG Neuenhof/FSW | VfL Benrath 06 | Wuppertal |
10.07.2025 | 19:30 | WSG Neuenhof/FSW | SGW SC Solingen / Wfr. Wuppertal IV | Wuppertal |
1. Wasserballmannschaft
Ausblick und Erwartung für die Saison 2024/2025
In der bevorstehenden Saison startet die Wasserballgemeinschaft aus Neuenhof und den Freien Schwimmern in der neu geschaffenen Bezirksliga.
Gegner in dieser Liga sind u. a. der VfL Benrath, die Wasserfreunde Wuppertal sowie Neptun Krefeld.
Trainer Peter Meyer hat die Mannschaft ab Oktober bei zwei Trainingseinheiten pro Woche auf die neue Saison vorbereitet. Abgerundet wurde die Vorbereitung durch Testspiele gegen Mannschaft aus der Region.
Der Kader aus dem Vorjahr blieb erhalten. Mit Markus Backes haben wir einen routinierten Neuzugang, welcher mit seiner Qualität die Mannschaft verstärken wird.
Neben der Meisterschaft nimmt die Mannschaft auch am Pokalwettbewerb teil
p.m.
1. Pokalrunde am 05.12.2024
'VfL Benrath 06 – WSG Neuenhof/FSW
05.12.2024
In der ersten Runde des Pokals wurde uns die Mannschaft aus Benrath zugelost, auf welche wir auch in der Meisterschaft treffen.
Im ersten Spielabschnitt wurden die Gastgeber aus der Landeshauptstadt regelrecht „überfahren“. Das erste Viertel endet zu unseren Gunsten mit dem Spielstand von
9 : 3.
Durch eine gute Abwehrleistung erzielte der Gegner im zweiten Viertel lediglich 2 Tore. Neuzugang Markus Backes und Cedric Bröcker trugen mit Ihren Treffern maßgeblich zum erneuten Zwischenstand von 15 : 5 bei.
Chancenlos blieb der Gastgeber auch im dritten Viertel. Hier machte sich die gute Saisonvorbereitung bemerkbar. Während unsere Spieler nach wie vor aus einer sichereren Abwehr agierten und Konter über Konter auf das gegnerische Tor „fuhren“, machten sich bei Hausherren konditionelle Probleme bemerkbar. Im weiteren Verlauf des Spieles trugen sich Christoph Mansard, Marcel Wölfer, Gordon Bröcker, Jesco Boin, Marchel Busch und Michael Grahl in die Torschützenliste ein. Besonders erfreulich ist, dass Leticia Plack ihre ersten beiden Meisterschaftstore überhaupt für die Mannschaft erzielte. Auch dieses Viertel endet 11 : 4 für uns.
Im vierten Viertel beschränkten sich beide Mannschaften darauf, das Spiel ruhig zum Ende zu bringen. Jesco Boin spielte als Außenstürmer eine tolle Partie, scheiterte aber im letzten Abschnitt dreimal freistehend vor dem guten Torwart der Gastgeber. Das letzte Viertel ende mit 4 : 2 und einem Endstand von 30 : 11 für die Wasserballstartgemeinschaft.
Es spielten: Ulrich Dominik (Tor), Daniel Zilian, Marcel Wölter (1), Gordon Bröcker (2), Christoph Mansard (3), Jeso Boin (3), Michael Grahl (1), Leticia Plack (2), Wolfgang Pietrzak, Markus Backes (6) und Cedric Bröcker (12).
p.m.
Meisterschaft
Neptun Krefeld – WSG Neuenhof/FSW
31.03.2025
Im ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften gewann unsere Mannschaft mit 28:7. Auch im zweiten Spiel sollte uns wiederum ein Sieg gelingen. Mit Ausnahme von Gordon Bröcker stand Trainer Peter Meyer der gesamte Kader zur Verfügung.
Im ersten Spiel gegen die Gastgeber gelang zwar im ersten Viertel ein 7:2, jedoch war der Start unserer Mannschaft sehr holprig.
Also galt es, im aktuellen Spiel gleich zu Beginn Akzente zu setzen. Der Gegner wurde bereits ab der Mittellinie in Pressdeckung genommen, was zu den erwarteten Ballverlusten und Kontern zu unseren Gunsten ermöglichte.
Bereits nach 32 Sekunden vollstreckte Cedric Bröcker zum 1:0. Daniel Zilian und wiederum Cedric Bröcker erzielten nach feinen Kontern weitere Tore zum 3:0 in der 3. Spielminute. Den Anschlusstreffer der Krefelder zum 1:3 folgten wiederum Treffer von der Centerposition von Markus Backes, Jesco Boin und Christoph Mansard mit einem Gewaltschuss aus der zweiten Reihe. Das Viertel endete mit 6:1.
Im zweiten Viertel übernahmen das Flügelspiel Jan Reimer und Leticia Plack von Jesco Boin und Andreas König. Die Centerposition von Markus Backes wurde nun durch Marcel Wölfer übernommen. Michael Grahl und Wolfgang Pietrzak verstärkten unsere Abwehr nach dem Ausfall von Gordon Bröcker. Marcel Wölfer fügte sich gleich mit zwei Toren ein, einen weiteren Treffer markierte Christoph Mansard zum Endstand von 9:2.
Die Gegenwehr der Gastgeber – auch infolge konditioneller Probleme – war nun fast hinfällig. In dieser Phase gelang unserer Mannschaft fast jede Aktion. Unser Youngster Jesco Boin erzielte 4 Treffer, Cedric Bröcker 3 Tore, Markus Backes 1 Tor, Christoph Mansard 1 Tor und Andreas König 2 Tore. Das Viertel endete mit 11:0 zum Endstand von 20:2.
Im letzten Abschnitt – in Anbetracht des sicheren Sieges – entfachten unsere Spieler – allen voran – Markus Backes und Cedric Bröcker einen regelrechten Zauber mit traumhaften Kombinationen. Die Tore von Markus Backes, Marcel Wölfer, Andreas König und Jesco Boin stellten den Auswärtssieg in Höhe von 26:3 sicher.
Es spielten: Dominik Ullrich (Tor), Daniel Zilian (1 Tor), Marcel Wölfer (3), Andreas König (3), Jan Reimer, Jesco Boin (6), Michael Grahl, Leticia Plack, Wolfgang Pietrzak, Achim Henkel, Markus Backes (5) und Cedric Bröcker (5).
p.m.
VfL Benrath 06 – WSG Neuenhof / FSW
20.03.2025
Im Vorfeld des Spieles gab es in der Meisterschaftsrunde eine Überraschung. Unser ärgster Verfolger – die SGW SC Solingen / Wasserfreunde Wuppertal – verloren beim Tabellenvorletzten überraschend mit 12:9. Die Mannschaft um Trainer Peter Meyer war also durchaus gewarnt.
Die Benrather spielten deutlich frecher auf, zumal der gegnerische Torwart in der Anfangsphase 5 hundertprozentige Chancen unserer Mannschaft zu Nichte machte. Erst in der 3. Spielminute traft Cedric Bröcker zum 1:0 für uns. Andreas König erhöhte In der 5. Spielminute auf 2:0. In der Folge unterliefen unserem Torwart Dominik Ullrich drei Torwartfehler, Christoph Mansard übernahm die Torwartposition. Das sollten aber für unseren Gastgeber zunächst die letzten Tore gewesen sein. In ersten Viertel erzielten Markus Backes und Cedric Bröcker die Treffer zum 3:3.
Im zweiten Viertel sollte sich unsere Überlegenheit dann doch wieder deutlich zeigen. Tore von der Centerposition von Markus Backes sowie von Cedric Bröcker, einem sehenswerten Solo von Jan Reimers über die Außenposition und weiteren Toren von Daniel Zilian und Gordon Bröcker brachten hier bereits die Vorentscheidung zum 10:4.
Im dritten Abschnitt brachen die Gastgerber wie im Hinspiel konditionell deutlich ein. Andreas König, Markus Backes, Daniel Zilian sowie Jesco Boin brachten uns bei nur einem Gegentor mit 16:6 in Führung. Herzstück der Mannschaft war wieder die stabile Abwehr um Daniel Zilian, Gordon Bröcker Marcel Wölter, auch wenn der Gastgeber drei weitere Treffer erzielte. Daniel Zilian war es vorbehalten, kurz vor Viertelschluss auf 19:6 zu erhöhen. Cedric Bröcker und Leticia Plack scheiterten mit 5-Meter-Strafwürfen am gut aufgelegten
Torwart der Gastgeber.
Im letzten Viertel setzten unsere älteren Spieler – Wolfgang Pietrzak und Achim Henkel gleichfalls Akzente im Spiel, insbesondere in der Abwehr. Im letzten Viertel erzielten Jan Reimers, Gordon Bröcker (5-Meter) und Markus Backes die Treffer zum Endstand von 23:6.
Es spielten: Ulrich Dominik/Christoph Mansard (Tor), Daniel Zilian (2), Marcel Wölfer, Andreas König (2), Jeso Boin (1), Jan Reimers (2), Leticia Plack, Wolfgang
Pietrzak, Achim Henkel, Markus Backes (3) und Cedric Bröcker (10).
p.m.
SV Neptun 1897 Krefeld – WSG Neuenhof / FSW
10.03.2025
Zum Tabellenletzten ging es in die Seidenstadt nach Krefeld. Trainer Peter Meyer konnte nur auf einen dezimierten Kader zurückgreifen, da einige Leistungsträger verhindert waren.
Die Gastgeber spielten zunächst gut auf, zumal unsere Mannschaft zunächst Startschwierigkeiten hatte. Den Auftakt zum 1:0 machte Jesco Boin mit einem Treffer zum 1:0. Der Ausgleich der Gastgeber sollte nicht lange auf sich warten lassen. Zwei von Markus Backer erzielte Tore brachten den Zwischenstand von 3:1, es erfolgte umgehend der Anschlusstreffer der Krefelder zum 2:3. Mit zunehmender Spieldauer übernahm unsere Mannschaft das Spiel. Das erste Viertel endete für unsere Mannen mit 7: 2.
Schon im zweiten Abschnitt war die Wiederstand des Gegners gebrochen, welcher in diesem Viertel nur ein Tor gelingen sollte. Die vom Trainer vorgegebene Taktik – den Gegner früh zu stören – ging auf. Die Gastgeber verloren in den Angriffen den Ball sehr früh. Jesco Boin, Markus Backes (2), Daniel Zilian, Christoph Mansard (2) und Letica Plack erzielten die Treffer zum 14:3.
Befreit durch die hohe Führung trumpften unsere Mannen jetzt richtig auf und spielten die deutliche Überlegenheit aus. Ein Treffer für den Gegner, sieben Tore des Tabellenführers
(Markus Backes, Cedric Bröcker (2), Gordon Bröcker (2), Christoph Mansard (2).
Im letzten Viertel gingen wir dann nicht mehr ganz zu konzentriert zur Sache. Unstimmigkeiten in der Abwehr hatten drei Tore für die Gastgeber zur Folge. Weitere sieben Treffer für unser Team brachten den Endstand von 28:7.
Es spielten: Ulrich Dominik (Tor), Daniel Zilian (1), Marcel Wölfer (1), Gordon Bröcker (4), Christoph Mansard (5), Jesco Boin (5), Leticia Plack (1), Markus Backes (3) und Cedric Bröcker (8).
p.m.
SGW SC Solingen / Wasserfreunde Wuppertal IV - WSG Neuenhof / FSW
18.02.2025
Ein Derby gegen die SGW SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal ist immer etwas Besonderes, zumal wenn wir als Tabellenführer gegen den Zweitplatzierten der Liga antreten. Entscheidend in den Duellen war es in der Vergangenheit immer wieder, welche Mannschaft den besseren Start für sich in Anspruch nehmen kann.
Den deutlich besseren Start legte unsere Mannschaft hin. Cedric Bröcker und Andreas König (2) sollten unsere Farben mit 3:0 in Führung bringen. In der dritten Spielminute gelang den Wasserfreunden der Anschlusstreffer zum 1:3. Unserem Sturmduo Cedric Bröcker (2) und Markus Backes war es zu verdanken, dass wir uns mit 6:1 zunächst absetzen konnten. Kurz vor Schluss fiel noch den Anschlusstreffer zum 6:2.
Im zweiten Viertel konnten die Wasserfreunde den besseren Start für sich behaupten und kamen auf 6:4 heran. Jesco Boin schließt mit einem feinen Konter zum 7:4 ab. Cedric Bröcker erhöht mit einem sehenswerten Schuss aus der 2. Reihe auf 8:4. Kampf und Emotionen sollten fortan das Spiel kennzeichnen. Nach zwei Gegentreffern kam erneut Cedric Bröcker zum 9:5 zum Abschluss. Nun setze sich unsere Qualität wieder durch. Markus Backer, Marcel Wölfer und Christoph Mansard brachten zum Seitenwechsel das 11:6.
Im dritten Abschnitt schien zunächst die Mannschaft ein wenig den Faden zu verlieren. Hektische und zum Teil unüberlegte Spielweise sollten dem Gegner vier Treffer ermöglichen. Das Viertel endete nach Treffern von Markus Backes (2), Gordon Bröcker und Cedric Bröcker mit 4:4.
Mit einem Vorsprung von 5 Toren ging es nun in den letzten Abschnitt. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, da die Wasserfreunde nunmehr alles auf eine Karte setzen mussten. 3 Tore für den Gastgeber standen 4 Tore auf unserer Seite (Cedric Bröcker (2), Andreas König und Jesco Boin). Mit 19:13 wurde der Tabellenzweite auf Abstand gehalten.
Es spielten: Ulrich Dominik (Tor), Daniel Zilian (2), Marcel Wölfer (1), Andreas König (3) Gordon Bröcker (1), Christoph Mansard (1), Jesco Boin (2), Leticia Plack, Wolfang Pietrzak, Achim Henkel, Markus Backes (5) und Cedric Bröcker (5).
p.m.
VFL Benrath 06 - WSG Neuenhof/FSW
13.02.2025
Auch das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2024/25 führte uns erneut zum VfL Benrath. Trainer Peter Meyer konnte hier fast auf den gesamten Kader zurückgreifen. Mit Gordon Bröcker, Torwart Ullrich Dominik, Marcel Busch und Achim Henkel fielen jedoch vier Stammkräfte aus. Michael Grahl vertrat über das ganze Spiel den verhinderten Ullrich Dominik im Tor.
Gleich im ersten Viertel knüpfte unsere Mannschaft an den Sieg im Pokal an. Neuzugang Markus Backes erzielte die ersten beiden Tore für unsere Mannschaft. Cedric Bröcker und Andreas König erhöhten zum 4 : 0. Besonders erwähnenswert waren die durch Andreas König und Jeso Boin gefahrenen Konter über außen. Erneut Markus Backes erhöhte von der
Centerposition auf 5 : 1.
Auch im zweiten Abschnitt ließen Christoph Mansard und Daniel Zilian dem Gegner durch überragende Abwehrarbeit kaum zu Chancen kommen. Die Außenpositionen im Sturm übernahmen jetzt Leticia Plack und Jan Reimer. Markus Backes, Christoph Mansard und Jesco Boin erhöhten zum 9 : 1.
Im dritten Viertel übernahm Marcel Wölfer die Centerposition von Markus Backes, auch Wolfang Piertzak fügte sich mit seinem Spiel gut in das Spiel ein. Durch konsequentes Pressing gelang es immer wieder, dem Gegner den Ball frühzeitig abzunehmen. Der bis dahin schon gut aufgelegte Cedric Bröcker markierte neben Markus Backes die Tore 11, 12 und 13. Das 14 : 1 gelang nach schönen Zuspiel Andreas König. Somit gingen wir mit dem Spielstand von 15 : 3 in den letzten Abschnitt.
Leider machten sich nunmehr eine unkonzentrierte Abwehrarbeit und auch zu schnelle Abschlüsse bemerkbar. Cedric Bröcker mit zwei und Markus Backes setzten mit Ihren Toren den Schlusspunkt zum 18 : 5 Auswärtssieg.
Es spielten: Michael Grahl (Tor), Daniel Zilian, Marcel Wölfer, Andreas König (2), Jan Reimer, Christoph Mansard (1), Jeso Boin (2), Leticia Plack, Wolfgang Piertzak, Markus Backes (7) und Cedric Bröcker (6).
p.m.